Flexible Dienste für Erwachsene und Ältere
Wenn Ihre erwachsenen oder älteren Angehörigen plötzlich Hilfe brauchen, kann das sehr folgenreich sein. Hat sich Ihr/e PartnerIn einen Arm gebrochen und fällt in der Alltagsorganisation (und in der Kinderbetreuung) aus? Besuchen Sie Ihren Elternteil bereits regelmäßig und möchten nicht für mehrere Tage ohne angemessenen Ersatz wegfahren, obwohl Sie an einem Kongress teilnehmen müssten? Ob stundenweise flexibel oder regelmäßig, kurzzeitig in einer Institution oder individuell nach Bedarf versorgt – wir informieren über Angebote, stellen Kontakte her und unterstützen bei akutem Bedarf wie auch in Planungsphasen die Organisation und Suche einer passenden Betreuungsform.
Wissenswert für Führungskräfte
- Im Zusammenhang mit einer – unerwartet entstandenen – Sorgeverantwortung gegenüber einem erwachsenen Familienmitglied können mehrere Faktoren belastend wirken. Nicht nur die Organisation einer (zeitweiligen) Unterstützung, sondern auch die Sorge um die Person können Ihre/n MitarbeiterIn fordern.
- Für Betreuung oder unterstützende Maßnahmen in geringem Stundenausmaß gibt es verschiedene Angebote, ergänzend zu einem oder anstelle eines familiären Netzwerks.
→Bedarfsorientierte Entlastung
- Möglicherweise wird die Betreuungsnotwendigkeit nicht direkt thematisiert. Wie würden Sie ein Gesprächsangebot für solche Fragestellungen vorbereiten?
- Auch Angehörige, die nicht in Graz wohnen, informieren und unterstützen wir.
- Bei Fragen informieren wir Sie gerne!
Wissenswert für MitarbeiterInnen
- Unabhängig davon, ob eine erwartbare oder eine unvorhergesehene Veränderung ein Familienmitglied in eine Situation gebracht hat, in der Ihre Hilfe und Unterstützung gebraucht wird, sind Sie aktuell gefordert, angemessene Sorgepflichten wahrzunehmen oder passende Unterstützung zu organisieren.
- Möglicherweise ist es nicht leicht, den Unterstützungsbedarf genau zu definieren – wir nehmen gerne Ihre Anfrage auf und recherchieren anonym verschiedene Möglichkeiten, passend und angrenzend zu der geschilderten Situation.
- Geht es um eine tägliche Lieferung von Mahlzeiten, weil diese nicht selbst zubereitet werden können, wird kurzfristig Hilfe im Haushalt oder auch ein Bring- und Abholdienst gebraucht? Soll jemand regelmäßig besucht werden, ist mit Gesellschaft für gemeinschaftliche Aktivitäten und geringfügiger Unterstützung gedient oder sollen Vorbereitungen in Richtung ständiger Betreuung und möglicherweise auch Pflege getroffen werden?
→unicare-Beratung
→unicare-Info
- Verschiedene Situationen erfordern unterschiedliche Reaktionen und Herangehensweisen. Wir stellen für Sie Informationen zusammen, die Sie in der konkreten Situation brauchen.
→Bedarfsorientierte Entlastung
→Rechtsinfo
- Bei Fragen informieren wir Sie gerne!
Kontakt
Mag. Julia Spiegl, LeitungTermine bitte nach Vereinbarung
Was bietet Ihnen das Infoservice Vereinbarkeit?
Spezifische kompakt aufbereitete Informationen (Termine, Fristen u.a.) als grundlegendes Wissen über Fakten
Empfehlungen für Handlungsoptionen
Unterstützung bei Identifikation und Klärung beruflicher und/oder familiärer Fragen für Führungskräfte, betroffene Person(en) und Teams
Unterstützung bei der gemeinsamen Gestaltung möglicher (Zwischen-)Lösungen
Einen professionellen Rahmen für Adaptierung von Plänen und Möglichkeiten
Verfügbar in print, online, persönlich vertraulich, Workshop, Kurzinput in Jour fixes