Kinder in Ausnahmesituationen
- Der Verein KiB – children care organisiert eine "Notfallmama" für die Betreuung zu Hause und ist Tag und Nacht unter 0664/620 30 40 für Familien erreichbar. Der Verein unterstützt Familien mit kranken Kindern nicht nur gezielt und direkt, sondern auch politisch. Eltern erhalten bei der Hotline relevante Auskünfte. Als Vereinsmitglied vermittelt Ihnen der Verein eine BetreuerIn und unterstützt Sie bei Bedarf auch finanziell.
- Einen kostenlosen Urlaub mit Familienmitgliedern können Kinder nach einer schweren Krankheit oder Kinder mit Behinderungen auf dem Kumplgut verbringen. Ein Aufenthalt ist auch dann möglich, wenn Therapien bereits mehrere Jahre zurückliegen.
- Die touristische Menschenrechts- und Hilfsorganisation Global Family Charity Resort ermöglicht kostenlosen Urlaub für Kinder und ihre Familien, wenn sie sich in schwierigen Situationen befinden.
- Österreichweit bietet der Malteser-Care Ring stunden- und tageweise Hilfe - Kurzzeitpflege - Anwesenheit während der Nacht - Begleitete Reisen - "Rund um die Uhr"-Betreuung - Ambulante Krisenintervention für Familien mit schwer erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Pflegebedarf zu Hause.
- Rainbows – unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Trauer, wenn sie von Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind und hilft ihnen, mit ihrer neuen Familiensituation besser zurecht zu kommen.
- Vivid – die Fachstelle für Suchtprävention berät Sie bei Fragen rund um (mögliches) Suchtverhalten - Alkohol, Tabak, Medien, illegale Substanzen, Verhaltenssüchte - und richtiges (präventives) Handeln.
- Für die besondere Pflege von schwerkranken oder behinderten Kindern bietet das Hilfswerk Steiermark den Mobilen Kinderkrankenpflegedienst MoKiDi.
Kontakt
Mag. Julia Spiegl, LeitungTermine bitte nach Vereinbarung