unicare-Beratung bei Sorge und Pflege
Auf Wunsch recherchieren wir anonymisiert für Sie, nehmen Ihnen zeitaufwendige Telefonate ab und leiten die passenden Informationen, Kontakte und Formulare an Sie weiter.
Hier listen wir für Sie die allgemeinen Beratungsstellen auf, die wir für unsere Recherchen nützen und die Ihnen für persönliche Anfragen zur Verfügung stehen.
Etwas weiter unten finden Sie Vernetzungsmöglichkeiten und Kurse für Sie als pflegendeN AngehörigeN.
- Pflegedrehscheibe der Stadt Graz, 0316/872-6382, pflegedrehscheibe(at)stadt.graz.at
- Pflegedrehscheiben in weiteren steirischen Bezirken
- SeniorInnen- und Angehörigenberatung "Angehörigensprechstunde" der Caritas, 0316/8015-457, gerhild.hirzberger(at)caritas-steiermark.at
- GGZ - Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz: Infostelle über Versorgungsangebote, 0316/7060-1150, ggz.infostelle(at)stadt.graz.at
- PSZ GFSG - Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit - Beratung bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Ziel: Sicher und möglichst eigenständig zu Hause leben.
- GPZ - Geronto Psychiatrisches Zentrum Graz-Ost, 0316/890035, gpz(at)gfsg.at
- Beratung und Information zu Pflege und Betreuung des Sozialministeriums: Kostenfreies Pflegetelefon: 0800/201622, pflegetelefon(at)sozialministerium.at
- Suchhomepage für Pflegeheime, Heimpflege, Barrierefreiheit, Pflegezubehör, Pflegewissen - www.pflegesuche.at
- Plattform für Pflegende Angehörige des Sozialministeriums - www.pflegedaheim.at/
- Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - auch für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. www.hpe.at/
Pflegestammtische in der Steiermark
Die IG Pflege informiert über Pflegestammtische in ganz Österreich - für die Steiermark bitte etwas nach unten navigieren.
Kurse für Pflege & Betreuung des Roten Kreuzes Steiermark
Es gibt immer wieder Kurse für pflegende Angehörige wie etwa "Umgang mit Demenz", u.a. Bitte im jeweils aktuellen Kursangebot nachschauen, oder eine Anfrage an das unikid & unicare-Büro schicken.
Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger
Vertretung der Interessen von pflegenden Angehörigen in ganz Österreich zB zur Verbesserung der Lebenssituation pflegender Angehöriger, Öffentliche Bewusstseinsbildung; Informationen und weiterführende Links zu Themen rund um die Pflege, finanzielle und rechtliche Fragen, Pflegeeinrichtungen, Soziale Dienste, Hilfsmittel, u.v.m.
Kontakt
Mag. Julia Spiegl, LeitungTermine bitte nach Vereinbarung