Infoservice Vereinbarkeit
Menschen an der Universität kommen aus und leben in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Welche Interessen, Sorgen und Verpflichtungen dabei mit dem Berufsalltag vereinbart werden, ist oft nicht sichtbar. Rahmenbedingungen, Fristen und viele weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden, um Zusammenarbeit, inhaltliche Projekte und familiäre Sorgepflichten auf lange Sicht gut organisieren zu können.
Wissenswert für Führungskräfte
- Sowohl in Rekrutierungsphasen als auch im Jahreslauf des Arbeitsalltags sollen familiäre Sorgepflichten kein Grund sein, dass es zu Dysbalancen oder negativen Folgen kommt.
- Die Vereinbarkeit mit familiären Sorgepflichten anzusprechen erfordert ebenso Sensibilität wie auch Wissen um Fakten und Rahmenbedingungen.
- Unabhängig davon, um welche Situation es sich konkret handelt: einerseits brauchen handelnde Personen frühzeitig Informationen: gesetzliche und finanzielle Rahmenbedingungen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Schulen, mobile Dienste, Pflegegeld, Pflegeplätze – kurz: Wissen um familienrelevante Regelungen in Österreich und gleichzeitig informelle Vernetzung und Austausch.
→unikid-Info
→unicare-Info
- Andererseits brauchen Sie als Führungskraft Information über Möglichkeiten und Grenzen von Freistellungen und sind gefordert, mit der Thematik im Team umzugehen: Besprechungsmöglichkeiten, Informationsweitergabe, Urlaubsplanungen, Vertretungsregelungen u.v.m.
- Bei diesen und weiteren Fragen in Bezug auf konkrete Vereinbarkeitsfragen steht Ihnen unikid & unicare gerne unverbindlich und vertraulich zur Verfügung, bei Bedarf auch auf Englisch.
→Infoservice Work-Family Balance
Wissenswert für MitarbeiterInnen
- Sie kommen nach Graz, um an der Universität Graz zu studieren, zu lehren, zu forschen? Sie sind bereits an der Uni Graz studierend oder berufstätig und in Ihrem Leben entstehen familiäre Sorgepflichten?
- Unabhängig davon, ob Sie Familienzuwachs erwarten, ein Kind adoptieren, Ihre/n PartnerIn für geraume Zeit pflegen und versorgen müssen oder ältere Angehörige langsam pflegebedürftig werden – Sie müssen konkrete Bedarfe von anderen mitbedenken und Ihren Alltag und Ihre berufliche Planung darauf abstimmen?
- Suchen Sie eine Kinderbetreuung für wenige Stunden? Suchen Sie einen Raum, wo sich eine Betreuungsperson mit dem Kind aufhalten kann?
- Suchen Sie jemanden, der/die Ihre/n Angehörige/n besuchen und betreuen kann? Sind Sie an verschiedenen Formen von Alltagsunterstützung interessiert?
- unikid & unicare informiert und unterstützt Sie in Bewerbungsphasen und anderen Planungsphasen im Vorfeld wie auch bei akuten Fragen und in konkreten Situationen.
- Wir informieren über österreichische und regionale Regelungen und finanzielle Leistungen, über Kinderbetreuungsangebote, Schulwesen, familiäre und institutionelle Pflege. Über verschiedene Angebote erhalten Sie konkrete Expertise und können Ihr Netzwerk aufbauen oder erweitern.
- Für Fragen zur individuellen Familiensituation steht Ihnen unikid & unicare gerne unverbindlich und vertraulich zur Verfügung, bei Bedarf auch auf Englisch.
→Infoservice Work-Family Balance
Kontakt
Mag. Julia Spiegl, LeitungTermine bitte nach Vereinbarung
Was bietet Ihnen das Infoservice Vereinbarkeit?
Spezifische kompakt aufbereitete Informationen (Termine, Fristen u.a.) als grundlegendes Wissen über Fakten
Empfehlungen für Handlungsoptionen
Unterstützung bei Identifikation und Klärung beruflicher und/oder familiärer Fragen für Führungskräfte, betroffene Person(en) und Teams
Unterstützung bei der gemeinsamen Gestaltung möglicher (Zwischen-)Lösungen
Einen professionellen Rahmen für Adaptierung von Plänen und Möglichkeiten
Verfügbar in print, online, persönlich vertraulich, Workshop, Kurzinput in Jour fixes